Café pour les gourmets
café fraîchement torréfié
Port gratuit à partir de CHF 120.00

Balloon Coffee Roasters Honduras Hidardo Hernandez Filter

Hidaro betreibt die Farm in vierter Generation zusammen mit seiner Mutter. Die Farm gehört zur Cafesmo Gruppe, die aus insgesamt 250 Mitgliedern besteht. Diversität und Qualität ist das Motto der Kooperative. 
Umgesetzt wird dieses Motto indem nicht nur Kaffeebäume angepflanzt werden sondern auch Bananenbäume und verschiedenste Nussbäume, die nebst Diversität auf der Farm auch Schatten bieten und die Kaffeebäume somit besser gedeihen. 
Mit diesem Kaffee lässt sich eine wunderbar süsse, saftige Tasse Filterkaffee brühen mit Noten von roten Äpfeln, Haselnuss und Milchschokolade im Abgang. 
Service fraîcheur

Bimensuel

FRAIS : COMMANDE AVANT DIMANCHE 23.59H
CHF 17.50 / 250 g  
Disponible
prêt à être expédié
Nombre
1 2 3
Prix par tasse
0.49 CHF
N° D'ARTICLE
BR52
type de paiement
une fois abonnement

Service fraîcheur: Ce café est fraîchement torréfié pour vous chaque lundi et expédié deux jours plus tard.

Nous recommandons d'utiliser les cafés expresso 12 jours après la date de torréfaction et les cafés filtre 5 jours après la date de torréfaction indiquée sur l'emballage. Le café fraîchement torréfié a besoin de ce temps pour être prêt à une extraction constante.

Nous vous demandons d'envoyer votre commande le dimanche avant 23h59 afin de pouvoir garantir une expédition le mercredi suivant.

Ähnliche Produkte

Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter
CHF 14,50 250 g
Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter

Chijchipani schmeckt leicht fruchtig, etwas erdig und hat ausgeprägte Noten von Nougat, Mandeln und grünen Trauben. Im Vergleich zu vieler Kaffees in unserem Sortiment ist eher weniger Säure wahrnehmbar.Dieser bolivianische Kaffee kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Es ist nun schon die vierte Ernte in Folge, die wir von der Kooperative beziehen. Für die Produzierenden in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die erforderliche Infrastruktur aufzubringen. Auch ernten viele von ihnen nur geringe Mengen an Kaffee, so dass sich die separate Verarbeitung nicht lohnen würde. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in Washing Stations verarbeitet.Die Kooperative vereint 45 mehrheitlich junge Produzent*innen – das Durchschnittsalter liegt etwa bei 30 Jahren. Sie bauen vor allem Kaffee an, aber auch Früchte. Elías und die anderen Mitglieder sind der Erhaltung der Biodiversität sehr verbunden. So tragen sie zur Aufforstung bei, indem sie Bäume pflanzen, welche die Erde nähren und den Kaffeepflanzen zudem Schatten geben. Dieser Kaffee wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.In der Region bauen viele Bäuerinnen und Bauern lieber Coca-Blätter an als Kaffee. Das besorgt die Produzierenden. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Um dem Kaffee treu zu bleiben, ist einerseits Hartnäckigkeit seitens der Produzentinnen und Produzenten gefragt. Andererseits ist es nötig, dass ihnen für den geernteten Kaffee faire Preise bezahlt werden, so dass auch langfristige Kosten gedeckt werden können, bspw. Investitionen in benötigtes EquipmentDie Produzierenden der Bio Arabica R.L. testen und experimentieren mit neuen Kaffeesorten und ziehen immer wieder neue Jungpflanzen auf. In Kombination mit der laufend wachsenden Erfahrung führt dies zu einer verbesserten Qualität des Kaffees und einem grösseren Ernteertrag.Herkunft: BolivienRegion: Chijchipani, CaranaviProduzent*in: Bio Arabica R.L.Kooperative: Bio Arabica R.L.Anbauhöhe: 1'100-1'750 m ü. M.Varietät: Caturra, Red Catuai, Mundo NovoAufbereitung: WashedDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Ethiopia Bule Adado Filter
CHF 17,50 250 g
Drip Roasters Ethiopia Bule Adado Filter

Bule Adado ist fruchtig und überzeugt mit Beeren- und Zitrusnoten. Dieses Jahr ist das florale Aroma besonders elegant und erinnert und ans Jasmin. Süss und saftig, dennoch wunderbar ausbalanciert, passt er für und fast zu jeder Gelegenheit.Dieser wunderbarer Yirgacheffe ist zurück. Bereits zum dritten Mal steht dieser als «Natural» verarbeitete Kaffee von der Adado-Kooperative im Angebot von Drip Roasters. Er wird in Daro Kebele beim Fluss Aboole im Bule District angebaut.Die Kooperative besteht aus ca. 1'300 Kleinproduzierenden, wovon etwas mehr als 200 Frauen sind. Während der Ernte beschäftigt sie um die 185 Personen. Sie ist Teil der Yirgacheffe Coffee Farmers Cooperative Union (YCFCU), die als Händlerin für ihre Mitglieds-Kooperativen agiert und den Verkauf sowie die Vermarktung der Kaffees übernimmt. Sie investiert ausserdem durch verschiedene Aktivitäten in die Gemeinschaft, bspw. durch den Bau einer Schule, die Verbesserung der Infrastruktur zum Erreichen von schlecht erreichbaren Gegenden, oder das Durchführen von regelmässigen Workshops und Meetings für ihre Mitglieder. Alle Kooperativen, die Teil der YCFCU sind, befinden sich in der Gedeo Zone im Süden Äthiopiens.Der Rohkaffee der heimischen Varietäten Kudhume, Welisho und Dego ist mit Fairtrade- und Bio-Labels zertifiziert. Er wird von Hand sortiert, in der Sonne getrocknet und dabei über Nacht sowie während den heissesten Stunden des Tages zum Schutz abgedeckt. Die Trocknung kann bis zu 30 Tage dauern. Mit Lastwagen der YCFCU wird der Kaffee nach Addis Abeba transportiert, von da aus wird er nach einer Qualitätskontrolle exportiert und gelangt via Hafen von Dschibuti schliesslich nach Europa.Herkunft: ÄthiopienRegion: Adado, Bule, GedeoProduzent*in: Yirgacheffe Coffee FCUKooperative: Adado CooperativeAnbauhöhe: 1'700-2'200 m ü. M.Varietät: Kudhume, Welisho, DegoAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.