Dieser Bio-Espresso, den die Kaffeemacher gerne auch «Speciality Coffee for Beginners» nennen ist geröstet für die Zubereitung von Espresso, Cappuccino oder Café Crème mit einer Siebträgermaschine als auch mit einem Vollautomaten. Brasilien sorgt für den Boden, der gewaschene Äthiopier bringt die florale Aromatik. Leichtfüssig, etwas verspielt, der Flaneur.
Die Kaffeemacher sind tief in der Produktion von Kaffee verwurzelt. In Nicaragua bauen sie ihren eigenen Kaffee an und lernen, was es heisst, sensibel im Umgang mit Pflanze und Umwelt umzugehen. Kaffee ist komplex, im Geschmack und im Anbau. Die Bio-Landwirtschaft zeigt langfristige Wege auf, wie Kaffee gewinnbringend für Mensch und Natur eingesetzt werden kann. Dies erfordert jedoch eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie. Die Kaffeemacher glauben an die Zukunft der biologischen Landwirtschaft und planen, in mittlerer Zukunft nur noch Bio-Kaffees anbieten zu wollen.
Plus d'informations...Saisonal werden die Kaffeebohnen aus Äthiopien und Peru ausgewechselt
Herbst/Winter 2019/20: Brasilien und Äthiopien
70% brasilianischer Kaffee von der Fazenda Saquarema bildet die Basis. Textur, Nussigkeit und die weiche Textur ergeben sich durch den Kaffee aus Brasilien. Dazu kommen 30% von einem gewaschenen Kaffee aus der Region Limmu, Äthiopien. Dieser Kaffee ist unheimlich floral und es macht Spass, auch einfach nur am Kaffee zu riechen.
Frühling/Sommer 2020: Brasilien und Peru
Im Sommer 2018 war die Barista von Kaffeemacher Jael in Peru unterwegs und hat die Produzenten der Kooperative COOPARM besucht. Sie degustierte viele Kaffees, doch ein Macro-Lot gefiel ihr besonders gut - die Kombination von Süsse, Säure und Textur fand Jael genial. Saisonal wird daher Jael's Auswahl in den Blend integriert - für eine wunderbare Mischung aus 30% peruanischem Kaffee und 70% brasilianischem Kaffee von der Fazenda Saquarema. Der brasilianische Anteil gibt dem Blend die weiche Textur und bettet die frischen Noten des Kaffees aus Peru gut ein.