Machines >
Machines à café >
Rocket Espresso >
Rocket R Cinquantotto, Olivenholz
Rocket R Cinquantotto, Olivenholz
Die neue Rocket R Cinquantotto ist der Nachfolger der populären R58. Die Maschine kommt in einem neuen Look daher und bietet zusätzlich zu den bewährten Features einen integrierten Shot-Timer, sowie ein neues abnehmbare PID-Temperatursteuerung mit Touchdisplay.
Was den Rocket R Cinquantotto vom Rest der Rocket-Reihe unterscheidet, sind seine separaten isolierten Messingboiler für Brühung und Dampf. Diese ermöglichen das gleichzeitige Brühen von Espresso und das Dämpfen von Milch mit ultimativer Temperaturkontrolle und Stabilität. Der voll programmierbare PID (elektronische Temperaturregelung) verwendet Sensoren in den Kesseln, um präzise Temperaturen zu liefern, die eine Stabilität bis auf 1°C genau gewährleisten. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Anpassung an bestimmte Kaffeesorten.
Das Aktivieren und Deaktivieren des Eco-Modus wird via externem Kommunikations-Pod ermöglicht. Im Display beim Shot-Timer wird kurz ein «E» beim Maschinenstart und aktiviertem Eco-Mode angezeigt, beziehungsweise ein durchgestrichenes «E» bei deaktiviertem Eco-Mode.
Die Espressomaschine kann nicht nur über das Festwasser, sondern auch über den Wassertank betrieben werden. Sie verfügt über die gleiche umschaltbare Technik wie die bereits bekannten und beliebten Rocket Modelle.
Die Rocket R Cinquantotto kann zwar als Haushaltsmaschine eingestuft werden, ist aber überdurchschnittlich leistungsstark und in der Lage, ausgezeichneten Espresso und perfekten Mikroschaum für Cappuccino auf einem Niveau zu produzieren, was normalerweise nur mit kommerziellen Geräten möglich ist.
Bis Anfang der Neunzigerjahre war Ennio Berti technischer Entwickler bei einem der grössten Hersteller von Espressomaschinen in Italien. Ennio Berti glaubt, dass die Zeit reif ist für einen Umbruch bei den Haushalts-Espressomaschinen. Die Idee bei der Entwicklung war, am Ende der Kette, beim perfekten Espresso in der Tasse zu beginnen. Er entwickelte eine Espressomaschine der Superlative. Die Maschine wurde bis ins kleinste Detail neu durchdacht und realisiert. So wurde zum Beispiel der Kupferkessel mit einem bleifreien Endflansch ausgerüstet, was die Thermik stark verbessert. Der Kessel wurde aussen vernickelt, um Kupferoxidation zu vermeiden. Das Thermo-Siphon System wurde komplett neu ausgelegt. Die Dampfarme mit dem «Cooltouch» System ausgerüstet.
Rocket Espresso und ECM
Im Jahre 2007 spaltete sich die ECM Italien auf, wobei sich ECM fortan auf die gewerblichen Maschinen konzentrierte und der Haushaltsbereich unter Leitung des Sohnes des Gründers Daniele Berenbruch, Andrew Meo und Jeff Kennedy in der Rocket Espresso Milano Ltd. aufging. Die ECM Espresso Haushaltsmaschinen werden in Deutschland montiert und vertrieben.
Was den Rocket R Cinquantotto vom Rest der Rocket-Reihe unterscheidet, sind seine separaten isolierten Messingboiler für Brühung und Dampf. Diese ermöglichen das gleichzeitige Brühen von Espresso und das Dämpfen von Milch mit ultimativer Temperaturkontrolle und Stabilität. Der voll programmierbare PID (elektronische Temperaturregelung) verwendet Sensoren in den Kesseln, um präzise Temperaturen zu liefern, die eine Stabilität bis auf 1°C genau gewährleisten. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Anpassung an bestimmte Kaffeesorten.
Das Aktivieren und Deaktivieren des Eco-Modus wird via externem Kommunikations-Pod ermöglicht. Im Display beim Shot-Timer wird kurz ein «E» beim Maschinenstart und aktiviertem Eco-Mode angezeigt, beziehungsweise ein durchgestrichenes «E» bei deaktiviertem Eco-Mode.
Die Espressomaschine kann nicht nur über das Festwasser, sondern auch über den Wassertank betrieben werden. Sie verfügt über die gleiche umschaltbare Technik wie die bereits bekannten und beliebten Rocket Modelle.
Die Rocket R Cinquantotto kann zwar als Haushaltsmaschine eingestuft werden, ist aber überdurchschnittlich leistungsstark und in der Lage, ausgezeichneten Espresso und perfekten Mikroschaum für Cappuccino auf einem Niveau zu produzieren, was normalerweise nur mit kommerziellen Geräten möglich ist.
Bis Anfang der Neunzigerjahre war Ennio Berti technischer Entwickler bei einem der grössten Hersteller von Espressomaschinen in Italien. Ennio Berti glaubt, dass die Zeit reif ist für einen Umbruch bei den Haushalts-Espressomaschinen. Die Idee bei der Entwicklung war, am Ende der Kette, beim perfekten Espresso in der Tasse zu beginnen. Er entwickelte eine Espressomaschine der Superlative. Die Maschine wurde bis ins kleinste Detail neu durchdacht und realisiert. So wurde zum Beispiel der Kupferkessel mit einem bleifreien Endflansch ausgerüstet, was die Thermik stark verbessert. Der Kessel wurde aussen vernickelt, um Kupferoxidation zu vermeiden. Das Thermo-Siphon System wurde komplett neu ausgelegt. Die Dampfarme mit dem «Cooltouch» System ausgerüstet.
Rocket Espresso und ECM
Im Jahre 2007 spaltete sich die ECM Italien auf, wobei sich ECM fortan auf die gewerblichen Maschinen konzentrierte und der Haushaltsbereich unter Leitung des Sohnes des Gründers Daniele Berenbruch, Andrew Meo und Jeff Kennedy in der Rocket Espresso Milano Ltd. aufging. Die ECM Espresso Haushaltsmaschinen werden in Deutschland montiert und vertrieben.
Téléchargements "Rocket R Cinquantotto, Olivenholz"
Groupe d'infusion
un groupe de brassage
Design
Bois Design Bois d'olivier
Énergie
Energie Label D
Couleur
chrome
Garantie
2 ans de garantie
Chauffage
2 Bolier
Type de machine
Double circuit
Portionnement
manuel
Pompe
Rotation
Type de porte-filtre
Ø 58 mm
Contrôle
Température PID
Ajouter
café inclus
formation incluse