Café pour les gourmets
café fraîchement torréfié
Port gratuit à partir de CHF 120.00














Paranà Extra Bar Premium

80% arabica, 20% robusta.

L'Extra Bar Premium de Parana est un café de pointe pour les amateurs d'espresso avec une certaine quantité de robusta. Le café est torréfié individuellement avec 80% de grains d'arabica des meilleures origines et 20% de robusta de qualité supérieure. Le café convient parfaitement aux espressos avec des notes de fruits, de chocolat et de noix. Il est aromatique, corsé et reste chocolaté.

Le torréfacteur familial a été fondé à Rome en 1960 par Ruggero Gianneli. Le torréfacteur porte le nom de l'importante région brésilienne de culture du café, Paranà.
CHF 25.20 / 1000 g  
Disponible
prêt à être expédié
Nombre
1 2 3
Prix par tasse
0.18 CHF
N° D'ARTICLE
PR02
type de paiement
une fois abonnement

Ähnliche Produkte

Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter
CHF 14,50 250 g
Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter

Chijchipani schmeckt leicht fruchtig, etwas erdig und hat ausgeprägte Noten von Nougat, Mandeln und grünen Trauben. Im Vergleich zu vieler Kaffees in unserem Sortiment ist eher weniger Säure wahrnehmbar.Dieser bolivianische Kaffee kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Es ist nun schon die vierte Ernte in Folge, die wir von der Kooperative beziehen. Für die Produzierenden in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die erforderliche Infrastruktur aufzubringen. Auch ernten viele von ihnen nur geringe Mengen an Kaffee, so dass sich die separate Verarbeitung nicht lohnen würde. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in Washing Stations verarbeitet.Die Kooperative vereint 45 mehrheitlich junge Produzent*innen – das Durchschnittsalter liegt etwa bei 30 Jahren. Sie bauen vor allem Kaffee an, aber auch Früchte. Elías und die anderen Mitglieder sind der Erhaltung der Biodiversität sehr verbunden. So tragen sie zur Aufforstung bei, indem sie Bäume pflanzen, welche die Erde nähren und den Kaffeepflanzen zudem Schatten geben. Dieser Kaffee wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.In der Region bauen viele Bäuerinnen und Bauern lieber Coca-Blätter an als Kaffee. Das besorgt die Produzierenden. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Um dem Kaffee treu zu bleiben, ist einerseits Hartnäckigkeit seitens der Produzentinnen und Produzenten gefragt. Andererseits ist es nötig, dass ihnen für den geernteten Kaffee faire Preise bezahlt werden, so dass auch langfristige Kosten gedeckt werden können, bspw. Investitionen in benötigtes EquipmentDie Produzierenden der Bio Arabica R.L. testen und experimentieren mit neuen Kaffeesorten und ziehen immer wieder neue Jungpflanzen auf. In Kombination mit der laufend wachsenden Erfahrung führt dies zu einer verbesserten Qualität des Kaffees und einem grösseren Ernteertrag.Herkunft: BolivienRegion: Chijchipani, CaranaviProduzent*in: Bio Arabica R.L.Kooperative: Bio Arabica R.L.Anbauhöhe: 1'100-1'750 m ü. M.Varietät: Caturra, Red Catuai, Mundo NovoAufbereitung: WashedDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Rast Kaffee Sigri, Plantation Estate, Indien
CHF 8,00 250 g
Rast Sigri, Plantation Estate, Inde

La plantation de Sigri se trouve dans la vallée de Wahgi, dans la province des Western Highlands en Papouasie-Nouvelle-Guinée. Les Western Highlands faisaient partie de la colonie allemande de Nouvelle-Guinée (1884 - 1914), et la capitale, Mount Hagen, a été nommée en l'honneur du fonctionnaire administratif allemand Kurt von Haagen. L'île de Papouasie-Nouvelle-Guinée se trouve juste en dessous de l'équateur, ce qui la prédestine à la culture d'un café de haute qualité. La culture du café en Papouasie Nouvelle Guinée n'a commencé qu'en 1889. Vers 1927, des graines de café de la "Jamaïque Blue Mountain", connue dans le monde entier, ont été introduites en contrebande en Papouasie Nouvelle Guinée et y ont été plantées.Sigri Estate Plantation pousse à 1500 mètres d'altitude avec un climat frais et de grandes précipitations. Les cerises sont récoltées à la main, les grains verts sont séchés au soleil après le processus de fermentation. Le café sent le pamplemousse mûr, présente des arômes de noix et légèrement fruités et a un corps riche.La plantation de Sigri se trouve dans la vallée de Whagi, dans la province de "Western Highlands" en Papouasie-Nouvelle-Guinée. Western Highlands faisait partie de la colonie allemande de Nouvelle-Guinée (1884?1914), la capitale Mount Hagen a été nommée d'après le fonctionnaire administratif allemand Kurt von Haagen.L'île de Papouasie-Nouvelle-Guinée se trouve juste en dessous de l'équateur, ce qui la prédestine à la culture d'un café de haute qualité. La culture du café n'a commencé en Papouasie-Nouvelle-Guinée qu'en 1889. Vers 1927, des graines de café de la Jamaïque Blue Mountain, connue dans le monde entier, ont été introduites en contrebande en Papouasie-Nouvelle-Guinée et y ont été plantées.Sigri Estate Plantation pousse à 1 500 mètres d'altitude dans un climat frais et avec de fortes précipitations. Les cerises sont récoltées à la main, les haricots verts sont séchés au soleil après le processus de fermentation.

Henauer Camocim Crema
Brasilien Demeter fairtrade
CHF 26,90 2 TAILLES
Henauer Camocim Crema

100% Bio, Demeter. Caffè Camocim, der fair gehandelte, gesunde Kaffee aus ökosozialem Umfeld. Der Camocim ist überraschend fruchtig für einen brasilianischen Kaffee und trotzdem ist er sehr elegant, fast schon filigran. Spannend als Filter, langer Kaffee oder als leichter Espresso. Gegründet wurde die 300 Hektar grosse Fazenda im Jahr 1960 von Senor Olivar de Aranjo, im stolzen Lebensalter von 90 Jahren. Sie liegt im brasilianischen Hochland von Espirito Santo, auf einer Höhe von 1200 M.ü.M.. Seit 1999 führt sein Sohn Henrique Sloper de Aranjo die Fazenda Camocim fort.Henrique ist ein Kaffeefarmer mit unglaublicher Passion. Wir arbeiten schon einige Jahre mit Ihm zusammen und bringen nun erstmals in unserer P14-Linie eine seiner Top-Lots.Die seit vielen Jahren Demeter-zertifizierte Farm arbeitet nach den Grundsätzen eines verantwortungsbewussten, naturnahen und geschlossenen Lebenskreislaufs. Hier wird, getreu dem Motto der Biodiversität, neben dem Kaffeeanbau auch Tierhaltung betrieben, Wasser aufbereitet sowie Fauna und Flora gepflegt und erhalten.Biodynamische Landwirtschaft bedeutet auf der Fazenda Camocim den natürlichen Zyklus von Sonne, Mond und Planeten zu beachten. Die Behandlung der Pflanzen erfolgt mit Kräutern und homöopathischen Arzneimitteln anstelle von Chemikalien. So werden ? nach einem genau eingehaltenen Kalender ? homöopathische Tinkturen mittels Blattwedeln per Hand auf den Kaffeesträuchern verteilt und die höchste Qualität des Kaffees zu erreichen.Der Rohkaffee wird auf so genannten «Coffeebeds» (grossen Netzen, die über dem Boden gespannt werden) unter ständigem Wenden getrocknet, ohne dass er mit dem Boden in Berührung kommt. Diese Sorgfalt hat Henrique schon mehrfach national prämierte Kaffees eingebracht, seine Kaffeefarm gilt als eine der besten in ganz Brasilien.Der Camocim ist ein absoluter Allrounder. Er lässt sich wunderbar als Espresso oder Cappuccino geniessen und ist ebenso ein Genuss als gehaltvoller Filterkaffee. Er ist unaufgeregt, aber bei genauerem Hinsehen wird klar, dass dies ein grossartiger Kaffee ist.Henauer Kaffee steht nicht nur für ausgeprägtes Rösthandwerk und Knowhow sondern auch für langjährige Beziehungen zu Kaffeebauern. Ein wichtiger Aspekt für die Kaffeebauern, aber auch für dich als Konsument. Die konstante Ernteabnahme sorgt für eine gewisse Einkommensstabilität beim Bauern, was ihm künftige Investitionen überhaupt ermöglicht und schlussendlich die Qualität des Kaffees in deiner Tasse beeinflusst.Seit über 70 Jahren fördert Henauer den Verkauf von Demeter Kaffee in der Schweiz und ist ein Bio-Suisse zertifiziertes Unternehmen.