Café pour les gourmets
café fraîchement torréfié
Port gratuit à partir de CHF 120.00














Service fraîcheur

Torréfaction fraîche : hebdomadaire, bimensuelle et mensuelle

Torréfaction fraîche : hebdomadaire, bimensuelle et mensuelle


Filtre

Kafischmitte Daterra, Brasilien 333 g Bohnen
Brésil frais Directtrade
CHF 22,70 333 g
Centre de café Daterra, Brésil 333 g de haricots

100% arabica de différentes variétés (Bourbon, Mundo Novo, etc.) et de différents types de traitement (naturel, pulped natural et pulped Raisin). Année après année, Daterra Coffee fournit probablement le café le plus important du torréfacteur de Kafischmitte. Le café qui vient de Daterra constitue la base des mélanges pour la restauration et représente la plus grande partie de l'offre. Chaque fois, ils ont choisi dans leur offre un espresso chocolaté et relativement doux.En janvier 2015, Kafischmitte a visité la plantation de Luis Pascoal et de sa famille et y a passé quelques jours. Daterra n'est pas une plantation de café comme on l'imagine. Elle est très grande (comme au Brésil), à la pointe de la technologie et très innovante. Lorsque Luis Pascoal a commencé à travailler chez Daterra, il n'avait encore rien à voir avec le café. Très vite, il a fait figure de pionnier sur le marché brésilien du café grâce à sa pensée innovante et au progrès technologique. Par exemple, Daterra a été la première plantation du Brésil à payer à ses travailleurs une retraite solide et des avantages sociaux. Bien sûr, les autres propriétaires de plantations n'ont pas apprécié. Ils ont dû suivre, ce qui profite aujourd'hui à tout le système.Daterra emploie aujourd'hui d'innombrables collaborateurs, leur offre un logement ou des navettes de et vers la plantation. Ils peuvent également manger gratuitement à la cantine (et la nourriture est excellente !).De nombreux producteurs de café sont confrontés à des problèmes agronomiques auxquels leur plantation doit faire face. Les agronomes de Daterra ont étudié un grand nombre de ces difficultés et ont une réponse à presque tout. De plus, Daterra mène de nombreuses expériences. Chaque plante de la plantation est connue avec précision. Des variétés parfois très exotiques poussent sur la plantation, qui sont également dégustées et parfois vendues comme des chefs-d'œuvre. C'était impressionnant de voir à quel point le travail est organisé et structuré. C'est presque suisse. Daterra est une plantation modèle à tous points de vue.Fondé en 2009, Kafischmitte est un petit torréfacteur situé à Langnau, dans le canton de Berne. Michal Otte et Roger Wittwer gèrent la torréfaction uniquement à temps partiel. Kafischmitte se distingue particulièrement par le fait qu'il est l'un des rares torréfacteurs suisses à ne torréfier et vendre que des cafés spéciaux.

Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter
Bolivie frais
CHF 14,50 250 g
Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter

Chijchipani schmeckt leicht fruchtig, etwas erdig und hat ausgeprägte Noten von Nougat, Mandeln und grünen Trauben. Im Vergleich zu vieler Kaffees in unserem Sortiment ist eher weniger Säure wahrnehmbar.Dieser bolivianische Kaffee kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Es ist nun schon die vierte Ernte in Folge, die wir von der Kooperative beziehen. Für die Produzierenden in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die erforderliche Infrastruktur aufzubringen. Auch ernten viele von ihnen nur geringe Mengen an Kaffee, so dass sich die separate Verarbeitung nicht lohnen würde. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in Washing Stations verarbeitet.Die Kooperative vereint 45 mehrheitlich junge Produzent*innen – das Durchschnittsalter liegt etwa bei 30 Jahren. Sie bauen vor allem Kaffee an, aber auch Früchte. Elías und die anderen Mitglieder sind der Erhaltung der Biodiversität sehr verbunden. So tragen sie zur Aufforstung bei, indem sie Bäume pflanzen, welche die Erde nähren und den Kaffeepflanzen zudem Schatten geben. Dieser Kaffee wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.In der Region bauen viele Bäuerinnen und Bauern lieber Coca-Blätter an als Kaffee. Das besorgt die Produzierenden. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Um dem Kaffee treu zu bleiben, ist einerseits Hartnäckigkeit seitens der Produzentinnen und Produzenten gefragt. Andererseits ist es nötig, dass ihnen für den geernteten Kaffee faire Preise bezahlt werden, so dass auch langfristige Kosten gedeckt werden können, bspw. Investitionen in benötigtes EquipmentDie Produzierenden der Bio Arabica R.L. testen und experimentieren mit neuen Kaffeesorten und ziehen immer wieder neue Jungpflanzen auf. In Kombination mit der laufend wachsenden Erfahrung führt dies zu einer verbesserten Qualität des Kaffees und einem grösseren Ernteertrag.Herkunft: BolivienRegion: Chijchipani, CaranaviProduzent*in: Bio Arabica R.L.Kooperative: Bio Arabica R.L.Anbauhöhe: 1'100-1'750 m ü. M.Varietät: Caturra, Red Catuai, Mundo NovoAufbereitung: WashedDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Brazil Santa Clara Espresso
Torréfaction de l'espresso Brésil frais
CHF 12,50 250 g
Drip Roasters Brazil Santa Clara Espresso

Dieser wunderbar runde Espresso umfasst nussige und schokoladige Aromen. Es handelt sich nicht um den ausgefallensten oder spektakulärsten Kaffee, seine Stärken sind vielmehr die Ausgewogenheit, Süsse und der angenehme Körper.Bereits als kleiner Bub hat Paulo Afonso de Resende die Kaffeeproduktion hautnah miterlebt, als er seinen Vater bei der harten Arbeit auf den Feldern sah. Nach einer langen und erfolgreichen Laufbahn als Ingenieur konnte er sich mit dem Kauf der Fazenda Santa Clara einen Traum erfüllen. Dies brachte ihn zu seinen Wurzeln zurück.Er startete seine ersten Anbauversuche, doch ohne viel Vorwissen war er auf die Unterstützung von Agronomist*innen, anderen Expert*innen sowie seiner Angestellten angewiesen. Ohne gute Teamarbeit und Organisation wäre sein Plan nicht aufgegangen. Zusammen mit seinem Team hat er's jedoch geschafft: Fazenda Santa Clara ist heute ein anerkannter Produzent mit qualitativ hochstehenden Kaffees.Der Rohkaffee kommt über Sancoffee zu uns, einer Kollektive von Kaffeebäuerinnnen und Kaffeebauern der Region, die ihren Fokus darauf setzt, ihre Mitglieder*innen dabei zu unterstützen, guten Kaffee auf kontinuierlicher Basis, langfristig und nachhaltig produzieren zu können.Land: Brasilien, Minas GeraisRegion: OliveiraFarm: Fazenda Santa ClaraProduzent: Paulo Afonso de ResendeAngebaut auf: 1060-1090 m ü.M.Varietät: Yellow CatucaíAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Colombia Wush Wush Planadas Filter
Colombie frais
CHF 22,50 250 g
Drip Roasters Colombia Wush Wush Planadas Filter

Der Kaffee ist süss und saftig, schmeckt nach roten Beeren, insbesondere Erdbeeren, und tropischen Früchten. Wir fühlen uns beim Trinken in die Kindheit zurückversetzt und denken an Süssigkeiten mit Erdbeergeschmack.Obschon die Farm den Namen «Planadas» trägt, was soviel wie flache Ebene bedeutet, befindet sich die Farm in der bergigen Kaffee-Anbauregion Tolima. Auch bekannt als der Küchenschrank Kolumbiens, versorgt Tolima das Land mit landwirtschaftlichen Produkten – ganze 70% der Esswaren, die in Kolumbien konsumiert werden, stammen aus Tolima. Natürlich gehört die Region beim Kaffee zu den Spitzenreitern.Finca Planadas erstreckt sich über 700 Hektaren, wovon 300 geschützter Regenwald sind. Kaffee wird auf 40 Hektaren angebaut. Die restliche Fläche wird für den Gemüseanbau und die Viehzucht verwendet. Die Mitglieder der Amaya-Familie aus Ibagué hatten sich in ganz Kolumbien und in andere Länder verteilt und Karrieren als Arzt, Agraringenieur und in weiteren angesehenen Berufen hingelegt, bevor sie sich vor einigen Jahren diese Farm kauften. Einige der Kaffeepflanzen waren bereits über 40 Jahre alt, als sie die Finca erworben. Ursprünglich war Kaffee keine Priorität, doch bald schon entstand eine grosse Leidenschaft und der Kaffee rückte mehr und mehr in den Fokus des Familienbetriebes.Viele Farms in der Region haben Angebote erhalten, ihr Land an Avocado-Produzenten, die auf schnellen Profit aus sind, zu verkaufen. Und viele haben die attraktiven Angebote auch angenommen. Aus diesem Grund verloren viele Arbeiter*innen auch ihre Jobs. Carlos Amaya leistet wichtige Überzeugungsarbeit und Unterstützung in der Gemeinde, um zu verhindern, dass weiteres Land für Monokulturen geopfert wird. Solche Monokulturen – ob für Avocados oder was anderes – sind fähig, ganze Ökosysteme zu zerstören.Es ist nicht einfach, die Landbesitzer*innen davon zu überzeugen, ihr Land zu behalten statt zu verkaufen, da der Kaffeeanbau viel Arbeit und Präzision erfordert und nicht immer rentabel ist. Daher ist es wichtig, dass der Kaffeeanbau mit einem fairen Preis entschädigt wird. Carlos versucht so viele Jobs wie möglich zu schaffen, um die arbeitslos gewordenen Arbeiter*innen zu versorgen. Er bezahlt allen Angestellten einen Lohn, der 30% über dem Durchschnitt in der Region liegt. Auch Flüchtende aus Venezuela fanden dank Finca Planadas ein neues Zuhause. Drei Familien wird eine kostenlose Unterkunft und Arbeit auf der Finca angeboten.Das Team von Carlos erkannte ein grosses Potential im Anbau der äthiopischen Kaffeevarietät Wush Wush. Sie stellten fest, dass die klimatischen Bedingungen auf ihrer Farm in Tolima für diese spezielle Varietät ideal sind und dass mit der richtigen Fürsorge und Technik ein einzigartiger, exzellenter Kaffee produziert werden kann. Die Varietät ist ziemlich neu in Kolumbien und hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf verschaffen, da einige Produzent*innen in Tolima damit exzellente Kaffees produzieren konnten. Carlos' Ziel ist es nicht, mit dem Kaffee viel Geld zu verdienen, sondern nur soviel, wie benötigt wird, um die Farm wirtschaftlich nachhaltig führen zu können. Um das zu erreichen, streben er und seine Familie nebst der hohen Qualität des Kaffees an, dass der Verkauf und Handel möglichst direkt organisiert werden.Fermentieren, Trocknen, Aufbereiten und Lagern – der ganze Prozess findet auf der Farm statt. Carlos und sein Team beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Prozessen für die Fermentation. Er ist zudem sehr aktiv im Austausch mit anderen Produzent*innen in der Umgebung. Mit der Varietät Wush Wush haben sie sich mehrere Jahre auseinandergesetzt und sind nun umso glücklicher, dass die Resultate überzeugen – und das sind auch wir.Die reifen Kaffeekirschen werden während 48 Stunden gewaschen, dabei findet bereits eine Fermentation statt, bevor die Bohnen aus der Kirsche gepresst werden. Gleich danach werden sie in Tanks gegeben, in denen eine anaerobe Fermentation (ohne Luftzufuhr) stattfindet, und schliesslich wird der Kaffee auf sogenannten Marquesinas (erhöhte Holzkonstruktionen) leicht sonnengeschützt getrocknet. Das Ganze dauert knapp drei Wochen.Zusammen mit seinem Bruder Kike, der praktischerweise Agraringenieur ist, arbeitet Carlos kontinuierlich an der Verbesserung von Prozessen und der Effizienz, um beispielsweise den Wasserverbrauch zu reduzieren, genutztes Wasser zu reinigen oder Chemikalien zu vermeiden, zum Beispiel produzieren die beiden Dünger aus der Schale der Kaffeekirschen. Sie arbeiten auch mit Universitäten zusammen und laden regelmässig Studierende ein, um an verschiedenen Projekten im Bereich des Kaffees und der Landwirtschaft mitzuarbeiten oder zu forschen.Herkunft: Kolumbien, TolimaRegion: Dantas, IbaguéFarm: Finca PlanadasProduzent: Carlos AmayaAngebaut auf: 1750-2000 m ü.M.Varietät: Wush WushAufbereitung: Washed, anaerobe FermentationDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Ethiopia Bule Adado Filter
Éthiopie frais
CHF 17,50 250 g
Drip Roasters Ethiopia Bule Adado Filter

Bule Adado ist fruchtig und überzeugt mit Beeren- und Zitrusnoten. Dieses Jahr ist das florale Aroma besonders elegant und erinnert und ans Jasmin. Süss und saftig, dennoch wunderbar ausbalanciert, passt er für und fast zu jeder Gelegenheit.Dieser wunderbarer Yirgacheffe ist zurück. Bereits zum dritten Mal steht dieser als «Natural» verarbeitete Kaffee von der Adado-Kooperative im Angebot von Drip Roasters. Er wird in Daro Kebele beim Fluss Aboole im Bule District angebaut.Die Kooperative besteht aus ca. 1'300 Kleinproduzierenden, wovon etwas mehr als 200 Frauen sind. Während der Ernte beschäftigt sie um die 185 Personen. Sie ist Teil der Yirgacheffe Coffee Farmers Cooperative Union (YCFCU), die als Händlerin für ihre Mitglieds-Kooperativen agiert und den Verkauf sowie die Vermarktung der Kaffees übernimmt. Sie investiert ausserdem durch verschiedene Aktivitäten in die Gemeinschaft, bspw. durch den Bau einer Schule, die Verbesserung der Infrastruktur zum Erreichen von schlecht erreichbaren Gegenden, oder das Durchführen von regelmässigen Workshops und Meetings für ihre Mitglieder. Alle Kooperativen, die Teil der YCFCU sind, befinden sich in der Gedeo Zone im Süden Äthiopiens.Der Rohkaffee der heimischen Varietäten Kudhume, Welisho und Dego ist mit Fairtrade- und Bio-Labels zertifiziert. Er wird von Hand sortiert, in der Sonne getrocknet und dabei über Nacht sowie während den heissesten Stunden des Tages zum Schutz abgedeckt. Die Trocknung kann bis zu 30 Tage dauern. Mit Lastwagen der YCFCU wird der Kaffee nach Addis Abeba transportiert, von da aus wird er nach einer Qualitätskontrolle exportiert und gelangt via Hafen von Dschibuti schliesslich nach Europa.Herkunft: ÄthiopienRegion: Adado, Bule, GedeoProduzent*in: Yirgacheffe Coffee FCUKooperative: Adado CooperativeAnbauhöhe: 1'700-2'200 m ü. M.Varietät: Kudhume, Welisho, DegoAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Ethiopia Worka Espresso
Torréfaction de l'espresso Éthiopie frais
CHF 17,50 250 g
Drip Roasters Ethiopia Worka Espresso

Worka schmeckt nach reifen, tropischen Früchten und hat auch ausgeprägte Zitrusnoten. Die Fermentation spiegelt sich gut im Geschmack wider. Der Kaffee ist saftig, fruchtig, dennoch sehr süss und besticht mit dem einzigartigen Aroma, das typisch ist für Yirgacheffe Naturals. Aus der Region Yirgacheffe haben Drip Roasters bereits verschiedene Kaffees gekauft. Das Volk der Gedeo, das in der Gegend lebt, ist seit jeher mit dem Kaffeeanbau im Süden Äthiopiens verknüpft. Die Worka Cooperative hat sich trotz ihrer noch relativ jungen Geschichte bereits einen Namen und einen guten Ruf erarbeitet. Die Kooperative wurde 2006 gegründet, nachdem Gedeb von der Regierung von Kochere losgelöst und als eigenen District neu geschaffen wurde. Nach dieser Aufteilung wurde die Worka Washing Station gebaut.Die Kooperative ist seit 2010 Teil der Yirgacheffe Coffee Farmers Cooperative Union (YCFCU). Die YCFCU agiert als Händler für ihre Mitglieder-Kooperativen und übernimmt den Verkauf und die Vermarktung der Kaffees. Sie investiert ausserdem durch den Bau einer Schule und von Brücken zu schlecht erreichbaren Gegenden in die Gemeinschaft und organisiert regelmässige Workshops und Meetings für ihre Mitglieder. Alle Kooperativen, die Teil der YCFCU sind, befinden sich in der Gedeo Zone im Süden Äthiopiens.Der Rohkaffee der heimischen Varietäten Kudhume, Welisho und Dego ist mit Fairtrade- und Bio-Labels zertifiziert. Er wird von Hand sortiert, in der Sonne getrocknet und dabei über Nacht sowie während den heissesten Stunden des Tages zum Schutz abgedeckt. Die Trocknung kann bis zu 30 Tage dauern. Mit Lastwagen der YCFCU wird der Kaffee nach Addis Abeba transportiert, von da aus wird er nach einer Qualitätskontrolle exportiert und gelangt via Hafen von Dschibuti schliesslich nach Europa.Das Geschmacksprofil der neuen Ernte von Worka gleicht der letztjährigen Ernte sehr. Natürlich ist kein Kaffee jedes Jahr genau gleich – aufgrund von beispielsweise geringer örtlicher und vor allem auch klimatischer Unterschiede gibt es immer Abweichungen.Herkunft: ÄthiopienRegion: Worka, Gedeb, GedeoWashing Station: Gedeb WorkaProduzent*in: Yirgacheffe Coffee FCUKooperative: Worka CooperativeAnbauhöhe: 1'700-2'200 m ü. M.Varietät: Kudhume, Welisho, DegoAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Horizonte Leal, Colombie, torréfaction d'espresso
Torréfaction de l'espresso Colombie frais
CHF 13,00 333 g
Horizonte Leal, Colombie, torréfaction d'espresso

Torréfaction un peu plus foncée. Un café au corps fort et à l'acidité subtile, avec une touche d'orange soulignée par le sucre brun et les arômes de noix. Dans l'ensemble, un espresso arrondi de la plus haute qualité. Pour trouver une petite ferme de café comme celle de Luz Amanda Ospina, il faut avoir de la chance. Un véritable joyau d'un café de spécialité provenant des montagnes reculées d'Anserma en Colombie. Amanda Ospina et son mari Horacio gèrent la ferme, qui a été achetée en 1979 par le frère d'Horacio. Le couple a deux filles et deux fils : l'un des fils aide à la ferme ; les autres enfants vont encore à l'école ou étudient.Pendant la principale période de récolte, la famille emploie quatre autres cueilleurs de café. Luz Amanda Ospina a récemment investi dans un petit séchoir d'intérieur pour qu'ils puissent sécher le café même pendant les longues périodes de pluie et ne dépendent pas autant du temps sec.Ce café a été appelé "Leal" - ce qui signifie "loyal" en espagnol - parce que Horizonte Roasters veut absolument rester fidèle à des producteurs de café aussi exceptionnels que Luz Amanda Ospina.Le chemin de Christoph Sauser vers son entreprise Horizonte Coffee Roasters ressemble plus à un sentier de montagne sinueux qu'à une route goudronnée prévisible. Au cours de ses 20 ans de carrière comme l'un des meilleurs vététistes du monde, Sauser a remporté le bronze aux Jeux olympiques, deux classements généraux de la Coupe du monde, quatre titres de champion du monde et cinq fois la course à étapes de VTT Cape Epic.Le chemin de Sauser, du cycliste professionnel au torréfacteur de café, a été pavé par la même curiosité et la recherche de la perfection. Boire du café n'est qu'une partie (incroyablement amusante) d'une grande et riche culture du café. Avec Horizonte Coffee Roasters, on vit et on goûte tout cela.

Horizonte Legal (Decaf), Kolumbien
Torréfaction de l'espresso Colombie frais
CHF 12,00 333 g
Horizonte Legal (Decaf), Colombie

Pas de caféine ? Une infraction aux règles dans le monde du café ? Legalize it ! Pour le café avec du lait et l'expresso. Doux, équilibré et peu acide.Cette Single Origin de Colombie surprend les amateurs de café avec une douceur crémeuse sans effet de caféine. Avec une teneur en caféine de 0,1% ou moins, c'est un excellent café à boire avec du lait ou à utiliser pour des desserts comme l'affogato et le tiramisu. Ces grainsLegal sont torréfiés avec un soin particulier afin qu'ils ne subissent pas de stress supplémentaire après le processus de décaféination. C'est l'entreprise Descafecol de Manizales, en Colombie, qui décaféine les grains. Après une visite d'Horizonte,   a choisi Descafecol sur place, car nous avons été impressionnés par la qualité de son travail et de ses installations. Pour la décaféination, Descafecol utilise une combinaison d'acétate d'éthyle (EA) naturel et d'eau. L'EA est naturellement présent dans chaque grain de café, ainsi que dans de nombreux autres fruits et légumes. Il n'y a pas d'ajout de substances étrangères. La décaféination se fait dans de grands récipients d'extraction avec des grains de café ramollis qui sont lavés avec de l'EA naturel. Le processus est répété plusieurs fois afin d'éliminer toute la caféine. L'EA naturel provient de l'industrie de la canne à sucre à Palmira (Colombie) et est, avec l'eau de source, la seule substance qui entre en contact avec les grains.Ensuite, les haricots sont débarrassés de l'EA restante. Pour cela, de la vapeur à basse pression est envoyée sur le café. Descafecol fournit des grains dont la teneur en EA ne dépasse pas 5 ppm (parties par million) dans le café. Les normes internationales acceptent un résidu d'EA allant jusqu'à 20 ppm. À titre de comparaison, les bananes ont environ 20 fois plus d'EA que nos cafés décaféinés légaux.Ce processus permet d'extraire la caféine en douceur, en évitant la chaleur et la pression excessives afin de garder intacte la structure cellulaire importante du grain de café.La Coooperative Alto Occidente, les producteurs de Legal Beans, s'est toujours dressée contre l'exploitation. Dans les années 1950, les producteurs de café de la région de Riseralda en avaient assez des intermédiaires qui étaient alors les principaux acheteurs de leurs grains. Un groupe de fermiers s'est réuni et a créé "Alto Occidente". La coopérative s'occupe de l'achat de café, de l'accès au crédit et de la fourniture de matériel agricole. Tous les membres sont de petits producteurs, ce qui signifie que le travail dans leurs fermes est principalement effectué par leurs propres familles.

Horizonte Pedal, Kolumbien und Indien, Espressoröstung
Torréfaction de l'espresso frais
CHF 13,00 333 g
Horizonte Pedal, Colombie et Inde, torréfaction de l'espresso

Doux, très crémeux, avec un grand corps et peu d'aciditéLes grains de café robusta ont une teneur en caféine deux fois plus élevée que les grains arabica, car ils poussent à des altitudes plus basses. Avec leur teneur en caféine plus élevée, ils se défendent contre les parasites potentiels qui sont plus nombreux à cette altitude. Horizonte a longtemps cherché le bon grain et a testé de nombreux mélanges différents, jusqu'à ce que la proportion de 50% de Leal et 50% de Robusta les convainque. Le résultat offre le meilleur des deux mondes : C'est un corps équilibré, fort, doux, très crémeux et grand avec peu d'acidité, idéal pour les buveurs d'espresso classiques. Les saveurs sont le chocolat, les fruits secs et les tons terreux. Ce mélange est particulièrement bon même si l'on ne respecte pas exactement le temps d'extraction/ratio parfait.Le chemin de Christoph Sauser vers son entreprise Horizonte Coffee Roasters ressemble plus à un sentier de montagne sinueux qu'à une route goudronnée prévisible. Au cours de ses 20 ans de carrière comme l'un des meilleurs vététistes du monde, Sauser a remporté le bronze aux Jeux Olympiques, deux classements généraux de la Coupe du monde, quatre titres de champion du monde et cinq fois la course à étapes de VTT Cape Epic. Le chemin de Sauser, du cycliste professionnel au torréfacteur de café, a été pavé par la même curiosité et la recherche de la perfection. Boire du café n'est qu'une partie (incroyablement amusante) d'une grande et riche culture du café. Avec Horizonte Coffee Roasters, on vit et on goûte tout cela.

Horizonte Traditional, Kolumbien, Espressoröstung
Torréfaction de l'espresso Colombie frais
CHF 13,00 333 g
Horizonte Traditional, Colombie, torréfaction d'espresso

100% arabica de la variété Castillo, Caturra (100% arabica). Si tu préfères boire un espresso colombien au goût traditionnel, ce café est fait pour toi. Torréfaction légèrement plus claire pour accentuer le profil de goût complet. Un espresso parfait préparé avec une machine à porte-filtre ou dans une cafetière Bialetti. Ce café s'appelle "Traditionnel", car le cultivateur de café Gerardo Franco cultive ses grains de café de manière traditionnelle colombienne et vit lui-même selon cette maxime.La petite plantation, un "micro lot", est située dans les montagnes escarpées et isolées au-dessus de la ville colombienne d'Anserma. La vue depuis la ferme de Gerardo est à couper le souffle - avec une vue sur Anserma (qui se trouve sur une crête) ainsi que sur la coopérative avec laquelle Gerardo Franco travaille. C'est le père de Gerardo qui a reconnu le potentiel de la culture du café dans ce sol fertile et avec ce climat favorable.Sur les pentes au-dessus de la maison de Gerardo, seuls 8000 arbres ont été plantés. Avec sa famille et deux cueilleurs, ils travaillent pendant les deux principales périodes de récolte. Aucun engrais chimique n'est utilisé. Le processus post-récolte consiste en 16 heures de fermentation, trois lavages séparés pour éliminer tous les "floaters" (haricots trop mûrs) et ensuite un séchage à l'air pendant quelques semaines (selon les conditions météorologiques).Le chemin de Christoph Sauser vers son entreprise Horizonte Coffee Roasters ressemble plus à un sentier de montagne sinueux qu'à une route goudronnée prévisible. Au cours de ses 20 ans de carrière comme l'un des meilleurs vététistes du monde, Sauser a remporté le bronze aux Jeux olympiques, deux classements généraux de la Coupe du monde, quatre titres de champion du monde et cinq fois la course à étapes de VTT Cape Epic.Le chemin de Sauser, du cycliste professionnel au torréfacteur de café, a été pavé par la même curiosité et la recherche de la perfection. Boire du café n'est qu'une partie (incroyablement amusante) d'une grande et riche culture du café. Avec Horizonte Coffee Roasters, on vit et on goûte tout cela.