Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ton luxe quotidien
Top clock Commandé avant 14h, expédié aujourd'hui
Fraîcheur garantie
Top post FRANCO DE PORT DÈS 90.00
Aller à la page d'accueil

Le petit 1x1 de la dégustation de café

Avec les bons outils et quelques astuces simples, tu deviendras un professionnel de la dégustation de café.

Désolé, je n'ai pas pu enregistrer votre inscription. Veuillez réessayer.
Super, vous êtes maintenant inscrit. Bienvenue au club et réjouissez-vous de nos mises à jour.
inscris-toi et profite

Ne plus rien manquer

Inscrivez-vous à la newsletter et ne manquez plus les nouveautés !

TERMES ET OUTILS POUR LA DÉGUSTATION DU CAFÉ.

Où se cachent les notes de noisette, de pamplemousse ou de raisins secs dans le café ? Avec quelques astuces simples et un peu d'entraînement, tu arriveras bientôt à découvrir les arômes.

Cupping Foto – StudioVoltair
Cupping Foto von StudioVoltair
© 2025 StudioVoltair · Verwendung mit Genehmigung.

Den Aromen auf der Spur

Die Aromen im Kaffee sind nicht immer auf den ersten Blick oder Riecher erkennbar. Doch mit einer gezielten Herangehensweise kannst Du Deine Sinne schärfen und die subtilen Noten im Kaffee bewusst wahrnehmen. 

Ein einfacher Selbstversuch kann Dir dabei helfen: Nimm eine Probe des Aromas, das Du im Kaffee finden möchtest – zum Beispiel Haselnüsse. Zerkleinere, mörsere oder hacke die Haselnüsse gründlich, um die typischen Duftstoffe freizusetzen. Dann vergleiche den Duft dieser Aromaprobe mit dem Deines frisch gebrühten Kaffees, indem Du abwechselnd an beiden riechst. Mit etwas Übung wirst Du die Haselnussnote im Kaffee immer deutlicher erkennen und bald in der Lage sein, auch andere Aromen im Kaffee gezielt wahrzunehmen.

Verkosten wie die Profis

Kaffee zu verkosten ist eine Kunst, die ähnlich wie bei Wein sowohl Können als auch Erfahrung erfordert. In den Herkunftsländern des Kaffees führen erfahrene Verkoster Qualitätskontrollen durch, und auch Röster überprüfen ihre Produkte, bevor sie diese an Kunden weitergeben. 

Aber auch zu Hause kannst Du Kaffee wie ein Profi verkosten. Während erfahrene Verkoster selbst die feinsten Nuancen wahrnehmen, sind auch für Einsteiger die grundlegenden Unterschiede zwischen Kaffeesorten deutlich erkennbar. So hat ein Kaffee aus Kenia oft eine zitrusartige Säure und wenig Körper, während ein Kaffee aus Java kräftig und würzig ist.